Autor |
Nachricht |
DEEZNUTZ
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:12 Beiträge: 342
|
 Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 08:07 |
|
So nun ist die Toffee raus und das letzte Ei ist angeritzt.... es kuckt schon wieder eine Auratum Nase raus. Endergebnis: 4 x Auratum 2 x Toffee Wie es aussieht kein Caramel und kein Bloodred getroffen.... das hat mich etwas stutzig gemacht und ich habe mir die Unterlagen meiner Auratumstriped nochmals angeschaut. Anscheinend habe ich mich bei der Nomenklatur vertan und war die letzten 4 Jahre im Irrglauben Sie ist 2012 bei Biene aus der Verpaarung Auratum het. Blood,Caramel,Striped x same geschlüpft. Sie ist somit nur 66% pos. het. Blood und nicht het. Blood. Ich weis 6 Eier sind nicht aussagekräftig genug aber es scheint so als ob sie weder het. Blood noch Caramel ist. ABER sieht ganz nach hom. Toffee aus ;-))) Nach diesem Ergebnis bin ich doch etwas angepisst was den Papa betrifft! Das war ja klar das ich bei ihm das 50% pos. het. AMEL treffe und bei der Mama 2mal ein 66% pos. het. nicht!!! Die Hoffnung auf het. Blood gebe ich jedoch nicht auf ;-)) hoffe auf kommendes Jahr wenn ich sie mit meinem Ghostbloodmotley zusammen setzte. Sobald die kleinen sich alle gehäutet haben und das Geschlecht bestimmt ist gibt es für die Verpaarung einen eigenen Thread. Das Foto der letzten Auratum gibt es noch hier sobald sie es aus dem Ei geschafft hat.
Dateianhänge: |

toffee2_2016.JPG [ 266.51 KiB | 1972-mal betrachtet ]
|
|
|
|
|
 |
Demira
Registriert: Di 1. Jan 2013, 11:10 Beiträge: 867 Wohnort: Berlin
|
 Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 12:40 |
|
für mich sind die auratums aber ehr Amels, jedenfalls die letzten Beiden. Das kann auf den Bildern aber auch täuschen.
_________________ 
|
|
|
|
 |
DEEZNUTZ
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:12 Beiträge: 342
|
 Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 15:37 |
|
Das täuscht ;-))) Auch die letzten beiden sind definitiv Auratum. Alle vier Auratum sehen farblich identisch aus. Habe die Bilder auf die schnelle geschossen ohne die digicam an die Lichtverhältnisse anzupassen. Die erste Auratum habe ich bei Sonnenschein fotografiert und die anderen beiden bei bewölktem Himmel ohne die cam dementsprechend umzustellen.
Nach der Häutung gibt es dann gscheide Bilder in der Fotobox und Kunstlicht. Dann hat man zumindest gleichbleibendes Licht;-))
|
|
|
|
 |
DEEZNUTZ
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:12 Beiträge: 342
|
 Verfasst: So 17. Jul 2016, 11:01 |
|
So die letzte Auratum hat es nun auch geschafft.
Vorläufiges Ergebnis:
0.2 Toffee het. Amel, Caramel, Bloodred, Striped poss. het. Hypo 1.3 Auratum het. Caramel, Bloodred, Striped poss. het. Hypo
Auf dem letzten Bild sieht man glaube ich eher dass es Auratum sind.....
Dateianhänge: |

0.1Auratum_3.JPG [ 279.09 KiB | 1924-mal betrachtet ]
|
|
|
|
|
 |
DEEZNUTZ
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:12 Beiträge: 342
|
 Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 06:19 |
|
|
|
 |
JimKornnatter

Administrator
Registriert: So 11. Nov 2012, 21:29 Beiträge: 2191
|
 Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 19:11 |
|
DEEZNUTZ hat geschrieben: Masque hat für mich deutlich einen hypomelanistischen Einfluss. Das weiß man aber doch?! Wer zweifelt daran? Latent ja, aber eben nicht so deutlich wie echter Hypomelanismus. Auf den Bildern jetzt erkennt man zweifelsfrei, dass die Toffee und Auratum sind. Glückwunsch! 
_________________ "Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer der's glaubt."
|
|
|
|
 |
DEEZNUTZ
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:12 Beiträge: 342
|
 Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 15:01 |
|
erst mal danke für die Glückwünsche Das die Tiere durch Masque "heller" werden bestreitet auch keiner und ich weis, dass es jeder wissen sollte;-)) Aber die mit "deutlicherem" Splitbelly sind sie auch deutlich heller als die mit "weniger gutem" Splitbelly. Bei den Tieren mit deutlichem Splitbelly (hom. Masque?) finde ich, dass der hypomelanistische effect doch schon etwas mehr als nur latent ist wobei hingegen die Tiere mit weniger gutem Splitbelly (het. Masque?) der Effect schon sehr latent ist... Beispielsweise die beiden Toffees von diesem Jahr.... die obere hat einen deutlichen Splitbelly, ist deutlich heller und hat weniger Sattelfleckumrandung wie die untere die einen weniger guten Splitbelly hat....beides sind 0.1.
|
|
|
|
 |
Amel
Registriert: So 15. Feb 2015, 14:44 Beiträge: 223 Wohnort: Essen
|
 Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 16:18 |
|
Ich mag die Farben der 1. Toffee 
_________________ Das Lächeln der Delphine ist die größte Täuschung der Natur - Richard O'Barry
|
|
|
|
 |
JimKornnatter

Administrator
Registriert: So 11. Nov 2012, 21:29 Beiträge: 2191
|
 Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 20:30 |
|
Warte mal ab, wenn die erwachsen sind. Du wirst dich wundern wie sich so ein deutlicher Unterschied als Baby in völlige Belanglosigkeit in adult verändert. Adult siehst du davon nur noch was, wenn du es weißt - wenn überhaupt...
_________________ "Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer der's glaubt."
|
|
|
|
 |
nickman99
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 18:49 Beiträge: 26 Wohnort: Westerwald
|
 Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 22:39 |
|
Schau mal die Unterschiede im gleichen Hintergrund. Die sind mit verschiedem Licht fotografiert. Das obere Bild ist etwas heller und etwas rotstichiger. Kann sein, dass dadurch schon der Farbunterschied der Schlangen zustande kommt.
|
|
|
|
 |
|